Lipödem Patienten
Kompressionsbestrumpfung: Beim Lipödem Stadium. 1 und beginnendem Stadium.2 zeigen sich sehr gute Erfolge mit einer rundgestrickten Kompressionsstrumpfhose, die bei der sportlichen Betätigung getragen wird. Weitere Infos zum Lipödem Strumpf finden Sie hier
Beim Lipödem handelt es sich um eine Fettverteilungsstörung, besonders an Ober- und Unterschenkeln mit orthostatischen Ödemen in der zweiten Tageshälfte und unklaren Schmerzen (Lipohyperplasia dolorosa). Ohne diese drei Bestandteile sprechen wir von einer Lipohypertrophie. Charakteristischerweise endet die Schwellung in Knöchelhöhe. Diese Kompressions-Strümpfe sind gleichemassen für Lymph & Lipödem Patienten zu tragen. Die KKL je nach Schweregrad des Ödem (ob Lymph oder Lipödem) erfahren Sie von ihrem Arzt.
Hersteller Informationen für flachgestickte Kompressions Strümpfe
Medi
Einsatz von Kompressionsstrümpfen in der Ödemtherapie.
Für Ödempatienten, die an einem Überbein an der Groß- oder Kleinzehe - dem sogenannten Hallux valgus bzw. Scheiderballen - leiden, gibt es den mediven 550 Bein mit besonderen Zusätzen wie einer Hallux- bzw. Schneiderballen Entlastungszone. Darüber hinaus bietet der mediven 550 Bein eine Vielzahl an modischen Zusätzen, wie zum Beispiel das Po-Forming für einen optimalen Sitz und mehr Wohlbefinden.
Dabei kann der Patient aus verschiedenen modernen Farben und Mustern (ein- und zweifarbig) wählen. Modische Akzente und durchdachte Details, wie Zehenkappe, spezielle Funktionszonen für den Kniebereich oder die Komfortferse, runden das Produkt ab und sorgen dafür, dass die Therapie perfekt in den Alltag integriert werden kann.
Mit einer mittleren Wandstabilität eignet sich der mediven cosy ideal für Lipödem-Patienten. Er bietet hohen Tragekomfort und große Bewegungsfreiheit. Durch die hohe Längselastizität schmiegt sich das Material wie eine zweite Haut ans Bein – das erleichtert auch das tägliche Anziehen.
Ein besonders geschmeidiges Gestrick und ebenfalls viele Möglichkeiten der Individualisierung mit Zusätzen, Farben und Varianten bietet außerdem der mediven mondi.
medi.biz/style www.medi.de
Ofa
Lastofa Forte ist die neue flachgestrickte Kompressionsqualität von Ofa Bamberg. Durch die einzigartige Kombination aus natürlicher Merinowolle und Mikrofaser entsteht ein wahres High-Tech-Garn.
Das Gestrick sorgt für höchsten Tragekomfort, denn anders als herkömmliche Wolle kratzt Merinowolle nicht. Merinowolle ist eine „natürliche Hochleistungsfaser“: Sie kühlt im Sommer und spendet wohlige Wärme im Winter. Die Haut kann atmen und es entsteht ein angenehmer Temperaturausgleich. Außerdem wirkt Merinowolle von Natur aus der Geruchsbildung entgegen. Lastofa Extra ist ein wahrer Klassiker im Flachstrickbereich. Die Verbindung verschiedener Garne macht es möglich, dass die Baumwolle mit ihrem Anteil von 40 % direkt auf der Haut aufliegt.“ www.ofa.de Mutmacher
Bauerfeind
Jobst
MUTIG. SELBSTBEWUSST. EINZIGARTIG.
Die richtige Messung, Anpassung und Auswahl der flachgestrickten Kompressionsversorgung bei einem Lipödem ist entscheidend für ein optimales therapeutisches Ergebnis. JOBST® Elvarex® Soft sorgt durch einen speziellen Materialmix und die Elastizität des Gestricks für mehr Bewegungsfreiheit und eine sichere individuelle Versorgung. Die außergewöhnlich weiche Oberfläche sorgt dafür, dass Sie JOBST® Elvarex® Soft spürbar leichter anziehen können und ein leichtes Tragefühl haben. Ist Ihr Lipödem schon weiter fortgeschritten, eignet sich JOBST® Elvarex® sehr gut. Dank des luftdurchlässigen und atmungsaktiven Gewebes trägt sich auch die stärkere Qualität angenehm auf Ihrer Haut. www.jobst.de
BELSANA
BELSANA impuls – Natur und Hightech, für Ihr Wohlbefinden neu kombiniert
BELSANA impuls ist der innovative Kompressionsstrumpf speziell für Lymph- und Lipödeme mit der Kombination aus natürlicher Hochleistungsfaser vom Merino-Schaf und der bewährten modernen BELSANA Hightech-Mikrofaser.
Wer ihn trägt, kann sich auf medizinisch wirksame Kompression mit höchstem Tragekomfort, klima- und wärmeregulierenden Eigenschaften und hervorragender Formstabilität verlassen.
Der neue BELSANA impuls enthält die Naturwolle des Merino-Schafs. Ihre Fasern sind rund doppelt so fein als unser Haar. So hat das Gestrick nicht nur die angenehm klimaregulierenden Eigenschaften der Naturfaser Wolle, sondern ist auch angenehm weich auf der Haut. Wolle kann bis zu einem Drittel ihres Trockengewichtes an Wasser aufnehmen, ohne sich klamm anzufühlen. Durch den hohen Merinowolle-Anteil leitet der neue BELSANA impuls Feuchtigkeit wesentlich schneller ab als zum Beispiel ein Gestrick mit Baumwolle. Ein weiterer Vorteil: Durch die natürliche Selbstreinigungsfunktion der Naturfaser entsteht kaum Schweißgeruch. Und: Merinowolle ist ein exzellenter Isolator, der bei kühlen Temperaturen die Körperwärme erhält, aber genauso Hitze von der Haut fernhält.
Und wie sieht es mit dem Tragekomfort aus? Ein Strumpf für Lymph- oder Lipödeme muss sich nicht brettartig anfühlen, um zu wirken. Deshalb ist beim neuen BELSANA impuls das Hightech-Garn Mikrofaser der zweite Funktionsträger. Die dadurch gewonnene Elastizität im Umfang und in der Länge sorgen trotz starker Dehnung des Gestricks (z.B. beim Sitzen) für einen angenehmen Tragekomfort. Zusätzlich weist das Gestrick durch die Mikrofaser eine besondere Gleitfähigkeit auf, die das Anziehen spürbar erleichtert. Erhältlich exklusiv in der Apotheke. Apothekenfinder Mehr erfahren www.belsana.de
Solidea
Solidea by Calzifizio Pinelli s.r.l. wurde 1976 als Familienunternehmen von Enzo Pinelli gegründet. Auf dem 10.000 qm großen Werksgelände in Castel Goffredo, ca. 20 km vom schönen Gardasee entfernt werden die Strümpfe, Strumpfhosen und Microlymphdrainage Hosen gefertigt. Die ganze Produktion findet hier in Italien statt. Mit neuesten Maschinen und Robotern werden die Produkte gefertigt, verpackt und in die ganze Welt versandt.
Neben therapeutischen Standards steht im Hause Pinelli die vorbeugende Venengesundheit im Vordergrund. Strümpfe und Strumpfhosen so zu entwerfen, dass die leichte Eleganz erhalten bleibt und dabei Gesundheit und Wohlbefinden fördert, ist nach wie vor unser größtes Ziel. Alle Produkte sind rezeptfrei erhältlich.
SOLIDEA – ist ein CE-zertifiziertes Warenzeichen, entspricht den Ökotex Normen und die Zertifizierung der Strumpfwarenfabrik Pinelli nach ISO 9001 dient als Garantie für eine exklusive Strumpf- und Strumpfhosenlinie mit besonderen Eigenschaften, die spezielle Anforderungen erfüllen. Gönnen Sie sich gesündere Beine in seidenweichem Design. Solidea
Venosan
Mit den medizinischen Kompressionsstrümpfen von VENOSAN® bieten wir Ihnen ab sofort ein vollumfängliches Portfolio zur Behandlung phlebologischer Indikationen:
Durch die Kurzzugbinden und Kompressionssystemen der Marke Rosidal®, das Kompressionsstrumpfsystem der Marke Actico® UlcerSys und neuerdings die Kompressionsstrümpfe der Marke VENOSAN® können Venenleiden mit Therapielösungen aus einer Hand behandelt werden.
Sie erhalten mit den Standard-Strümpfen und Maßanfertigungen der Marke VENOSAN® Schweizer Qualität, die das RAL Gütezeichen trägt und nach dem Öko-Tex Standard 100 Gütesiegel geprüft ist. Der Produktionsstandort der Swisslastic AG in Wald ZH stellt diesen Qualitätsanspruch sicher. Venosan Infocenter
Sigvaris
Lipödem
Ein Lipödem ist eine chronische, fortschreitende Erkrankung, die durch eine anomale Verteilung von Fettgewebe gekennzeichnet ist. Dies führt zu einem Missverhältnis zwischen Extremitäten und Rumpf. Das Missverhältnis wird durch eine lokale, symmetrische Zunahme des subkutanen Fettgewebes verursacht, typischerweise in den unteren Extremitäten und weniger häufig in den oberen Extremitäten. Kompressionskleidung ist ein sehr wichtiges Element bei der Behandlung von Lipödemen.
Ein Lipödem ist eine chronische, fortschreitende Störung der Verteilung des Fettgewebes, die fast ausschließlich bei Frauen auftritt.
Medizinisches Grundwissen zu Lipödem
Klinisch ist das Lipödem durch eine anomale Verteilung des Fettgewebes gekennzeichnet. Dies führt zu einem ausgeprägten Missverhältnis zwischen Extremitäten und Rumpf.
Dieses Missverhältnis wird durch eine lokale, symmetrische Zunahme des Unterhaut-Fettgewebes verursacht, typischerweise in den unteren Extremitäten und seltener in den oberen Extremitäten.
Weitere Symptopme sind Schmerzen und extreme Berührungsempfindlichkeit bzw. Schmerzen bei Berührung und Druck in den betroffenen Bereichen, Ödeme (durch aufrechte Körperhaltung verschlimmert) und schnelle Bildung von Blutergüssen nach leichtem Trauma.