Medizin Portal Ödeme

Lymphödeme, Lipödeme, Venen

Kompressionsstrümpfe

Forum, Ödeme, Venen, Wunden....

Hautpflege als wichtiger Baustein

Der Dermatologe Prof. Dr. med. Markus Stücker beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den speziellen Anforderungen der Haut von Lymphödem-Patienten. Als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie sowie als leitender Arzt am Venenzentrum der Dermatologischen und Gefäßchirurgischen Kliniken im St. Maria Hilf Krankenhaus in Bochum ist er Experte für die besonderen Herausforderungen der Hautpflege bei Menschen mit Lymphödemen.

Im Interview erläutert er, warum die Hautpflege Komplikationen in der Kompressionstherapie verhindern kann. Herr Prof. Dr. Stücker, wie wichtig ist die Hautpflege bei LymphödemPatienten? Die Hautpflege ist eine wichtige Säule in der Therapie von Lymphpatienten. Sie kann Komplikationen in der Kompressionstherapie verhindern und ist darüber hinaus bei der Behandlung von Lymphödemen und den dabei auftretenden Hautproblemen enorm wichtig. Welche Hautprobleme können durch die richtige Pflege verhindert werden?

St.Josef Hospital Bochum. Beim Lymphödem gehört die Wundrose zu den häufigsten Komplikationen. Sie tritt bei Lymphpatienten vermehrt auf, weil der Lymphabfluss verlangsamt ist und die Lymphseen stillstehen. Das reduziert die Immunabwehr.     

v.l.n.r. Dr. Karsten Hartmann, Prof. Dr. Markus Stücker, Dr. Erika Mendoza, Prof. Dr. Achim Mumme 

Ein zusätzlicher Risikofaktor für Wundrosen ist rissige Haut, die den Bakterien dann als kleine „Eintrittspforte“ dient. Die Wundrose breitet sich je nach Fall sehr weit aus, was wiederum zu einer Schädigung des Lymphsystems führen kann. In diesen Entzündungsprozessen im Bereich der Lymphspalten verkleben die Lymphgefäße miteinander. Dann können im Extremfall Bakterien vom Lymphsystem in den allgemeinen Kreislauf übertreten und zu einer Sepsis führen. Das ist aber eher selten der Fall. Was ist bei der Hautpflege für Lymphpatienten zu beachten, besonders hinsichtlich der Inhaltsstoffe? 

Arztsuche

Hautpflege, ein wichtiger Therapie Baustein für Lymphödem Patienten

Die Hautpflege ist eine wichtige Säule in der Therapie von Lymphpatienten. Sie kann Komplikationen in der Kompressionstherapie verhindern und ist darüber hinaus bei der Behandlung von Lymphödemen und den dabei auftretenden Hautproblemen enorm wichtig. Welche Hautprobleme können durch die richtige Pflege verhindert werden? Beim Lymphödem gehört die Wundrose zu den häufigsten Komplikationen. Sie tritt bei Lymphpatienten vermehrt auf, weil der Lymphabfluss verlangsamt ist und die Lymphseen stillstehen. Das reduziert die Immunabwehr.

Wichtig ist, dass die Hautpflege regelmäßig durchgeführt wird. Patienten sollten sich Präparate aussuchen, die für sie angenehm zu handhaben sind, so dass sie sie wirklich jeden Tag anwenden. Idealerweise wird die Haut am Abend gepflegt, nachdem die Kompressionsstrümpfe ausgezogen wurden. Das Produkt sollte möglichst wenige Inhaltsstoffe enthalten, um allergische Reaktionen zu vermeiden. Ein unverzichtbarer Bestandteil ist allerdings Harnstoff, auch Urea genannt. Fünf bis zehn Prozent sollte der Anteil am Hautpflegeprodukt ausmachen. Prof. Dr. Markus Stücker.  

hautpflege

Hautpflegeprodukte von...

Ofa Bamberg

Die Haut von Venenpatienten an Füßen und Beinen stellt besondere Anforderungen an Pflegeprodukte. Dies liegt zum einen daran, dass sie aufgrund des Venenleidens nicht mehr ausreichend mit Nährstoffen und
 Feuchtigkeit versorgt werden kann; zum anderen führt auch der medizinisch wichtige Druck der Kompressionsversorgung zu einem Pflegedefizit. Spezielle Pflegeprodukte, wie der Callusan Cremeschaum, der gerade auf die Bedürfnisse von Venenpatienten abgestimmt ist, können helfen die Haut optimal mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Seine Hautverträglichkeit ist dermatologisch getestet.

Alle Callusan Cremeschäume ziehen rasch in die Haut ein und hinterlassen keinen unangenehmen Fettfilm. So bleiben die Poren frei und die Haut kann atmen.


 

medi Pflege in der Ödemtherapie – ein wichtiger Baustein.

 

Gerade in der Ödemtherapie spielt intensive Hautpflege eine große Rolle.
Produkte, die exakt auf die Kompressionstherapie abgestimmt sind, eignen
sich hierfür am besten. Bei Lymph-Patienten bietet z. B. der beliebte
Cremeschaum medi soft ein Plus an Feuchtigkeit. Auch das Pflege-Gel
für den Tag (medi day) oder das leichte Gel für die Nacht (medi night)
haben sich bewährt. An heißen Sommertagen sorgt das kühlende Spray
medi fresh für einen angenehmen Frische-Kick zwischendurch. 

www.medi.de

 


Bauerfeind VenoTrain® Lotion von Sebamed

Zum Eincremen Ihrer Haut am Abend. Nach einem Tag in Kompressionsstrümpfen freut sich Ihre Haut über eine medizinische Pflege, die Feuchtigkeit spendet und den natürlichen Schutzfilm erhält. Sebamed hat zusammen mit Bauerfeind eine Lotion entwickelt: VenoTrain lotion mit Kamillenextrakt für normale Haut.

Inhaltsstoffe Sebamed

www.bauerfeind.de


BELSANA

  

Wohlfühl-Pflege
Callusan Cremeschäume

Das Tragen von Kompressionsstrümpfen kann der Haut Feuchtigkeit entziehen. Für eine gesunde, samtig weiche Haut empfehlen wir Callusan Cremeschäume passend für jeden Hauttyp! Die leichte Textur zieht schnell ein und hinter­ässt keinen Fettfilm. Dermatologisch getestet.

www.belsana.de


Jobst 

Um den natürlichen Schutzmantel der Haut zu erhalten, empfehlen wir unsere Pflegeserie JOBST® SkinPro – damit Sie je nach Bedarf Ihre Haut mit Feuchtigkeit versorgen, erfrischen oder intensiv pflegen können:

• JOBST® SkinPro Body Lotion – mit den glättenden und nährenden Eigenschaften von Olivenöl

• JOBST® SkinPro Body Gel – mit den erfrischenden Eigenschaften von Menthol

• JOBST® SkinPro Foot Cream – mit den pflegenden Eigenschaften von Aloe Vera 

 

 Sigvaris                                                                     

LEG CARE

Perfekt verwöhnende Hautpflegelotion mit wertvollen Inhaltsstoffen.

Perfekt verwöhnende Hautpflegelotion mit wertvollen und auserlesenen Inhaltsstoffen, Defensil® Plus und Nachtkerzenöl. Defensil® Plus - die ideale Wirkstoffkombination für empfindliche, leicht reizbare und gestresste Haut. Sie besteht aus den 3 natürlichen Extrakten Johannisbeere, Ballonrebe und Sonnenblume, die die Barrierefunktion der Haut stärken, sie vor Wasserverlust schützen und gestresste Haut beruhigen.

Dermatologisch geprüft
Verträgt sich problemlos mit den hochwertigen medizinischen Kompressionsstrümpfen von SIGVARIS.
Es empfiehlt sich, die Hautpflegelotion am Abend nach dem Ausziehen der Strümpfe aufzutragen.

 
 


Venen Gesellschaften 
 
Bilder Galerie Kompressions - Strümpfe

Kompressions -Strümpfe in Flachstrick & Rundstrick aller Hersteller für Ödem (Lymph, Lipödem & Venen) Patienten 

Bilder Galerie Kompressions - Stümpfe >>
Kompressions - Strümpfe Lymphödem & Lipödem

Kompressionsstrümpfe, gleich ob Flach- oder Rundstrick, Mass oder Serie sind Hilfsmittel mit Hilfsmittel Nummer

Kompressionsstrümpfe >>
Datenbank

In unserer Datenbank mit etwa 28.000 Einträgen finden Sie Fachärzte, Therapeuten, Sanitätshäuser, Apotheken, Selbsthilfegruppen

Datenbank >>
Veranstaltungskalender

Veranstaltungen aus dem Forum rund um Ödem & Venen von Patienten, Kliniken, Therapeuten, Strumpffirmen

Veranstaltungskalender >>