Kompressionsstrümpfe.

Produktinfos und Allgemeines

Kompressionstrümpfe.

Kompressionsstrümpfe bei Lymphödemen – Infos & Hersteller

Überblick

Die Lymphnetzwerk-Seite bietet umfassende Informationen rund um Kompressionsstrümpfe – sowohl allgemeine Hinweise zur Anwendung bei Lymph- und Lipödemen als auch Produktübersichten verschiedener Hersteller.

Wichtige Hersteller & Produktlinien

Hier sind einige der vorgestellten Marken, die sich durch Funktionalität, Tragekomfort und innovative Materialien auszeichnen:

  • Bauerfeind – VenoTrain® curaflow in verschiedenen optischen Ausführungen 

  • BORT – AktiVen® Intense für individuelle Flachstrickversorgungen mit hohem Komfort 

  • BELSANA – Flachgestrickte Kompressionsstrümpfe mit Merinowolle für natürliche Eigenschaften 

  • Jobst – „Confidence“-Linie bietet Bewegungsfreiheit und zuverlässige Kompression 

  • medi – mediven® Flachstrick-Strümpfe in modischen Farben und Formen 

  • Ofa-Flachstrick – Speziell für Lipödeme, Lymphödeme, Verbrennungen und Narbenbehandlung mit Baumwoll- und Merinowolle 

  • SIGVARIS GROUP – Optiform-Flachstrick-Produkte (HOLD & FLEX) mit hoher Präzision 

  • Ultrana – Spezielles Waschmittel (Bio Clear) sowie Haft-Fix Hautkleber zur Pflege und Befestigung der Kompressionsstrümpfe 

Therapieziel und Bedeutung der Kompression

Kompressionsstrümpfe spielen eine entscheidende Rolle in der Therapie von Lymphödemen – besonders in der Erhaltungsphase nach der Entstauung. Sie unterstützen den Lymphfluss, reduzieren Ödeme zuverlässig und können das Fortschreiten der Erkrankung verzögern 

Es gibt zwei Fertigungstechniken:

  • Rundstrick – oft bei Venenerkrankungen eingesetzt.

  • Flachstrick – besonders geeignet für Lymphödeme inkl. Lipödeme, Narben oder Verbrennungen 

Auswahl & Anpassung

  • Kompressionsklassen (KKL) reichen von Klasse I (leicht) bis Klasse IV (sehr kräftig, über 49 mmHg). Die Entscheidung für eine Klasse liegt beim Arzt und richtet sich nach medizinischer Notwendigkeit 

  • Maßanfertigung wird empfohlen, wenn Standardgrößen nicht passen. Messung erfolgt im Sanitätshaus mit Krankenkassenanbindung 

  • Tragedauer: Bei korrektem Gebrauch hält ein Strumpf mindestens sechs Monate; der Wechsel alle sechs Monate wird im Hilfsmittelverzeichnis vorgesehen 

  • An- und Ausziehen: Wichtig ist die Anleitung durch Fachpersonal. Hilfsmittel sind verfügbar und erleichtern die Anwendung 

  • Pflege: Regelmäßiges Waschen nach Herstellervorgaben erhält die Elastizität und Wirkung der Strümpfe 

Info Versorgung

Info Versorgung

Tipps zur richtigen Versorgung von Kompressionsstrümpfen bei Lymph- und Lipödemen: Anziehen, Pflege, Haltbarkeit und Therapieunterstützung.

Bauerfeind

Bauerfeind

Erfahren Sie mehr über die flachgestrickten Kompressionsstrümpfe VenoTrain® curaflow von Bauerfeind – ideal bei Lymph- und Lipödemen.

BORT

BORT

BORT AktiVen Intense: Maßgefertigte Kompressionsstrümpfe für Lymph- und Lipödem mit hohem Tragekomfort und Vielfalt.

Belsana

Belsana

Infos zu Belsana Kompressionsstrümpfen: medizinische Kompression zur Unterstützung der Therapie bei Lymphödem und Lipödem.

Jobst

Jobst

Innovative Therapie für Lymphödeme: JOBST-Kompressionsstrümpfe bieten eine präzise Passform, Feuchtigkeitsmanagement & Alltagstauglichkeit.

medi

medi

Erfahren Sie alles über medi Kompressionsstrümpfe: Einsatz bei Lymphödem und Lipödem, Produktvielfalt, Versorgungstipps und Erfahrungen.

Ofa-Flachstrick

Ofa-Flachstrick

OFA Kompressionsstrümpfe unterstützen die Therapie bei Lymphödem & Lipödem. Infos zu Produkten, Anwendung, Versorgungstipps & Erfahrungen.

SIGVARIS GROUP

SIGVARIS GROUP

Kompressionsstrümpfe von SIGVARIS für Lymphödeme. Hochwertiges Material, optimale Passform und hoher Tragekomfort.

Ultrana

Ultrana

Entdecken Sie Ultrana Bio Clear, das pH-neutrale Waschmittel für Kompressionsstrümpfe. Ideal für elastische Gewebe, biologisch abbaubar und rückfettend.

Rechtliches

Rechtliches

Erfahren Sie alles über Ihre Rechte bei der Versorgung mit Kompressionsstrümpfen: Anspruch, Kostenübernahme, Ablehnungen und rechtliche Hintergründe.

© Lymphnetzwerk - Alle Rechte vorbehalten.