Eine lymphvenöse Anastomose ist eine chirurgische Technik, die bei der Behandlung von chronischen Lymphödemen vornehmlich im Bereich der Extremitäten eingesetzt wird.
Lymphödeme sind Schwellungen, die durch eine Ansammlung von Lymphflüssigkeit im Gewebe verursacht werden, die aufgrund einer Behinderung des Lymphabflusses nicht abfließen kann.
Lymphvenöse Anastomosen können dabei helfen, den Lymphfluss zu verbessern und dadurch das Lymphödem zu verringern.
Kompressionsstrümpfe sind medizinische Hilfsmittel, die zur Behandlung von Venenerkrankungen eingesetzt werden. Sie werden auch oft von Menschen getragen, die beruflich viel sitzen oder stehen müssen oder bei langen Flügen, um das Risiko von Thrombosen zu reduzieren.
© Lymphnetzwerk - Alle Rechte vorbehalten.
Webdesign mit & von raffy.eu