Kompressionsmieder nach einer Liposuktion wieso ? warum ? was bringt es ?

Marcus Koller erklärt was es mit diesem Mieder auf sich hat. Mieder wieso was bringt es.

Kompressionsmieder nach einer Liposuktion – wieso, warum, was bringt es?

Nach einer Liposuktion – also dem operativen Entfernen von Fettgewebe, z. B. bei Lipödem oder ästhetischen Eingriffen – gehört das Tragen eines Kompressionsmieders zu den wichtigsten Bausteinen der Nachsorge. Dieses spezielle Kleidungsstück unterstützt den Heilungsprozess und sorgt dafür, dass das Operationsergebnis optimal zur Geltung kommt.

Wieso ist Kompression nach der OP so wichtig?

Bei einer Liposuktion werden feine Kanülen durch die Haut geführt, um Fettzellen abzusaugen. Dabei entstehen kleine Hohlräume im Gewebe, außerdem können Schwellungen oder Blutergüsse auftreten. Ohne gezielte Kompression könnten sich Flüssigkeiten ansammeln oder das Gewebe ungleichmäßig verheilen.

Das Kompressionsmieder übt von außen sanften, gleichmäßigen Druck auf die behandelten Areale aus. Dadurch:

  • haften die gelösten Gewebeschichten wieder aneinander,
  • das Risiko von Dellen oder Unregelmäßigkeiten wird verringert,
  • Flüssigkeitsansammlungen (Serome, Hämatome) werden reduziert.

Warum ist ein spezielles Mieder besser als normale Kleidung?

Kompressionsmieder sind so konstruiert, dass sie:

  • gleichmäßigen Druck erzeugen,
  • sich den Körperkonturen optimal anpassen,
  • atmungsaktiv und hautfreundlich sind,
  • flache Nähte besitzen, die Reibung vermeiden.

Normale Kleidung bietet diesen gezielten Halt nicht – und könnte sogar Druckstellen verursachen.

Was bringt das Tragen langfristig?

Das Mieder stabilisiert das Gewebe während der Heilungsphase. Es:

  • unterstützt den Abbau von Schwellungen,
  • verbessert die Hautanpassung („Skin Retraction“),
  • mindert Schmerzen und Spannungsgefühle,
  • optimiert die Form und das ästhetische Ergebnis.

Viele Patient:innen berichten, dass sie sich mit Kompressionskleidung deutlich wohler fühlen, weil der sanfte Druck Sicherheit vermittelt und Bewegungen erleichtert.

Wie lange sollte man es tragen?

Die genaue Tragedauer hängt von Umfang und Lokalisation der Liposuktion sowie von ärztlichen Empfehlungen ab. Häufig gilt:

  • in den ersten Wochen 24 Stunden täglich (außer beim Duschen),
  • danach noch mehrere Wochen tagsüber, bis Schwellungen weitgehend abgeklungen sind.

Regelmäßige Kontrollen beim behandelnden Arzt helfen, den richtigen Zeitpunkt zum Absetzen festzulegen.

💡 Fazit:
Ein Kompressionsmieder nach einer Liposuktion ist weit mehr als nur ein „straffer Body“. Es ist ein medizinisches Hilfsmittel, das Schwellungen reduziert, die Heilung unterstützt und für ein gleichmäßiges, schönes Ergebnis sorgt. Wer konsequent komprimiert, profitiert von einer schnelleren Regeneration und einem dauerhaft verbesserten Körpergefühl.

© Lymphnetzwerk - Alle Rechte vorbehalten.