Was ist LymphNetzwerk?

LymphNetzwerk (auch „Ödem-Forum“) ist eine deutschsprachige Plattform mit Informationen, Austauschmöglichkeiten und Unterstützungsangeboten für Menschen mit Lymphödemen, Lipödemen, Venenerkrankungen und chronischen Wunden

Die Seite existiert schon seit über 25 Jahren und versteht sich als neutrales, nicht-kommerzielles Angebot

Inhalte / Themenbereiche

Auf lymphnetzwerk.de gibt es mehrere Hauptbereiche:

  • Lymphödem: Ursachen, Symptome, Diagnose, Therapie (z. B. die komplexe physikalische Entstauungstherapie KPE / manuelle Lymphdrainage) und Tipps für den Alltag.
  • Lipödem: Informationen zur Fettverteilungsstörung, typische Beschwerden, Therapieoptionen, auch operativen Maßnahmen und Kompression. 
  • Venenerkrankungen: Entstehung, Kompressionsstrümpfe, Probleme während Schwangerschaft etc.
  • Chronische Wunden: Informationsangebote zu Wundversorgung, Zusammenhang mit Ödemen etc.

Weitere Inhalte:

  • Meine Geschichte: Erfahrungsberichte von Betroffenen (zu Lymphödem, Lipödem, Venen).
  • Persönlichkeiten der Lymphologie: Personen, die auf dem Gebiet geforscht oder therapiert haben.
  • Reha: Informationen zur Rehabilitation bei Lymphödem, wie ein Reha-Antrag funktioniert. 

Services & Tools

Neben der Wissensvermittlung bietet die Website verschiedene praktische Services:

  1. Datenbank / Verzeichnis
    Sehr umfangreiches Verzeichnis (Deutschland, Österreich, Schweiz) mit spezialisierten Anbieteradressen: Ärzte, Sanitätshäuser, Lymphtherapeuten, Selbsthilfegruppen etc. 
  2. Service-Seiten
    Unter „Service“ gibt es z. B. Zusammenfassungen (z. B. „LymphNetzwerk Kompakt“), Informationen zu Kliniken und Sanitätshäusern, Veranstaltungskalender, Links, Über-Uns etc.
  3. Forum / Community
    Austauschmöglichkeit für Betroffene, Angehörige und Fachleute zu Fragen rund um Diagnose, Therapie, Alltag, rechtlichen Aspekten. Moderiert und auf neutraler Basis.
  4. Kliniken & Behandlungsmöglichkeiten
    Es gibt einen Bereich mit Kliniken in Europa, die sich auf Liposuktion (z. B. bei Lipödem) und andere Behandlungen spezialisiert haben. Beispiele: med-plast in Berlin, Acura Clinic in den Niederlanden, Klinik an der Alster Hamburg, etc.
  5. Termine vereinbaren
    Über die Website kann man bei bestimmten Fachärzten Termine finden bzw. Kontakt aufnehmen.
  6. Rechtliches
    Informationen zum Anspruch auf Hilfsmittel wie Kompressionsstrümpfe, Kostenübernahme, rechtliche Aspekte etc.
  7. Veranstaltungskalender
    Übersicht über Tagungen, Workshops, Symposien usw. zu Themen rund ums Lymphsystem, Lipödeme etc.

Besonderheiten / Werte

  • Neutralität & Unabhängigkeit: Keine Werbung, keine Produktbewertungen; Fokus wirklich auf Information und Unterstützung.
  • Breite Zielgruppe: Nicht nur Betroffene, sondern auch Fachleute und Angehörige finden hier Inhalte.
  • Praxisnah und aktuell: Es gibt z. B. Updates zu gesetzlichen oder versicherungsrechtlichen Themen (z. B. Kostenübernahme Liposuktion ab 2026) und seriöse Verweise auf Kliniken und Experten.

© Lymphnetzwerk - Alle Rechte vorbehalten.